Für den Fall, dass Sie eine verdeckte Websuche durchführen möchten, bietet Google Chrome den Inkognito-Modus für anonymes Surfen an. So funktioniert der Inkognito-Modus:
- Wenn Sie im Inkognito-Modus Webseiten öffnen oder Dateien herunterladen, werden diese nicht im Browser- oder Download-Verlauf aufgezeichnet.
- Alle neuen Cookies werden gelöscht, nachdem Sie alle geöffneten Inkognito-Fenster geschlossen haben.
- Die an den Google Chrome-Lesezeichen und allgemeinen Einstellungen vorgenommenen Änderungen werden auch im Inkognito-Modus gespeichert.
Im Inkognito-Modus wird lediglich verhindert, dass Google Chrome Informationen über von Ihnen aufgerufene Websites speichert. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die von Ihnen besuchten Websites Informationen zu Ihrem Besuch speichern. Alle auf Ihrem Computer oder Mobilgeräten gespeicherten Dateien bleiben erhalten.
Wenn Sie sich zum Beispiel im Inkognito-Modus in Ihrem Google-Konto unter "http://www.google.com" anmelden, werden Ihre Websuchen im Webprotokoll von Google gespeichert. Falls Sie nicht möchten, dass jede Websuche in Ihrem Google-Konto gespeichert wird, pausieren Sie das Google-Webprotokoll.