Sie haben die Kontrolle über Ihre Browserdaten. Zu diesen Daten gehören der Browser- und der Downloadverlauf sowie gespeicherte Formulardaten. Im Dialogfeld "Browserdaten löschen" können Sie entweder alle Daten oder die in einem bestimmten Zeitraum gesammelten Daten löschen.
Alle Daten löschen
- Klicken Sie auf das Chrome-Menü
in der Symbolleiste des Browsers.
- Wählen Sie Tools.
- Wählen Sie Browserdaten löschen.
- Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld die Kontrollkästchen für die Informationsarten aus, die entfernt werden sollen.
- Wählen Sie oben im Menü den Zeitraum aus, für den die Daten gelöscht werden sollen. Wählen Sie der Beginn der Zeit, um alles zu löschen.
- Klicken Sie auf Browserdaten löschen.
Bestimmte Elemente aus Ihren Browserdaten löschen
Anstatt ganze Kategorien von Browserdaten zu löschen, können Sie auch bestimmte Elemente auswählen, die gelöscht werden sollen. Klicken Sie auf die folgenden Links, um weitere Anleitungen anzuzeigen.
- Bestimmte Seiten aus dem Browserverlauf
- Bestimmte Downloads
- Bestimmte Passwörter
- Bestimmte Cookies und Websitedaten
- Bestimmte AutoFill-Einträge
Informationen über zu löschende Daten
Was unter den verschiedenen Arten von Browserdaten im Einzelnen zu verstehen ist, wird im Folgenden aufgeführt. Diese Definition gilt für Google Chrome unter Chrome OS, Windows und Linux sowie beim Mac.
- Browserverlauf: Durch Löschen Ihres Browserverlaufs wird Folgendes gelöscht:
- von Ihnen besuchte Webadressen, die auf der Seite "Verlauf" aufgeführt sind
- im Cache gespeicherter Text dieser Seiten
- Miniaturansichten der Seiten für Bilder, die auf der "Neuer Tab"-Seite erscheinen
- alle IP-Adressen, die von diesen Seiten vorabgerufen wurden
- Download-Verlauf: Die Liste der mit Google Chrome heruntergeladenen Dateien wird gelöscht. Die Dateien selbst werden jedoch nicht vom Computer entfernt.
- Cache: Der Text von Webseiten, die Sie mit Google Chrome besucht haben, wird von Ihrem Computer entfernt. Browser speichern Webseitenelemente, um die Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch schneller laden zu können.
- Cookies sowie Website- und Plug-in-Daten:
- Cookies sind Dateien, die durch von Ihnen besuchte Websites auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien enthalten Nutzerinformationen, wie Einstellungen für Websites oder Profilinformationen.
- Websitedaten: Speicherarten mit HTML5-Unterstützung wie Anwendungs-Caches, Web-Storage-Daten, Web SQL Database-Daten und Indexed Database-Daten.
- Plug-in-Daten: alle clientseitigen Daten, die von Plug-ins gespeichert werden, die das NPAPI ClearSiteData API verwenden
- Passwörter: Gespeicherte Nutzernamen und Passwörter werden gelöscht. Falls Sie einen Mac verwenden, werden Ihre Passwortdaten aus dem Schlüsselbundzugriff gelöscht.
- Formulardaten: All Ihre AutoFill-Einträge und gespeicherter Text, den Sie in Webformulare eingegeben haben, werden gelöscht.
- Daten und Cookies aus gehosteten Apps löschen: Daten von Apps, die Sie aus dem Chrome Web Store zu Chrome hinzugefügt haben, werden gelöscht. Ein Beispiel hierfür ist der lokale Speicher, der von Gmail offline verwendet wird.
- Autorisierung von Inhaltslizenzen rückgängig machen: Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Flash Player zuvor wiedergegebene geschützte Inhalte nicht mehr abspielen, zum Beispiel Filme oder Musik, die Sie gekauft haben. Falls Sie vorhaben, Ihren Computer zu verkaufen oder als Spende weiterzugeben, sollten Sie vorher die Autorisierung von Inhaltslizenzen rückgängig machen.