Chrome verwenden

Einstellungen für Sicherheit und Datenschutz

Happy Holidays!

Erfahen Sie wie man die Feiertage noch festlicher gestalten kann, mit den Google Tipps von Googlern & Freunden.

Standortfreigabe

Warum fragen mich Websites nach meinem Standort?

Einige Websites können Ihre Standortinformationen zur Personalisierung der gezeigten Informationen verwenden. Wenn Sie beispielsweise Ihren Standort für eine Website mit Restaurantbewertungen freigeben, kann die Anzeige der Website so abgestimmt werden, dass sie nur Restaurants in Ihrer Nähe anzeigt. Sie haben die volle Kontrolle über die Freigabe Ihres Standorts für Websites.

Google Chrome gibt Ihren Standort keinesfalls ohne Ihre Genehmigung frei. Wenn Sie sich auf einer Website befinden, die Ihre Standortinformationen verwenden möchte, benachrichtigt Sie Google Chrome standardmäßig durch eine Meldung oben auf der Seite darüber. Ihr Standort – ermittelt durch Drahtloszugriffspunkte in der Nähe und die IP-Adresse Ihres Computers – wird nur dann an die Website gesendet, wenn Sie in der Meldung auf Zulassen klicken.

Wenn Sie der Freigabe Ihres Standorts für die Website zustimmen, wird das Symbol Standortsymbol in der Adressleiste angezeigt und erinnert Sie daran, dass Sie der Website – oder einem in der Website eingebetteten Element wie einer Karte – den Zugriff auf Ihren Standort gestatten. Klicken Sie einfach auf das Symbol, um weitere Informationen aufzurufen oder die Standortfreigabe für die Website aufzuheben.

Standortfreigabe aktivieren oder deaktivieren

  1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü Chrome menu auf der Symbolleiste des Browsers.
  2. Wählen Sie Einstellungen aus.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
  4. Klicken Sie im Abschnitt "Datenschutz" auf Inhaltseinstellungen.
  5. Scrollen Sie in dem daraufhin eingeblendeten Dialogfeld nach unten zum Abschnitt "Standort". Wählen Sie die Standardberechtigung für zukünftige Standortanfragen aus:
    • Verfolgung meines physischen Standorts für alle Websites zulassen: Wählen Sie diese Option aus, um allen Websites den automatischen Zugriff auf Ihren Standort zu gestatten.
    • Bestätigung anzeigen, wenn eine Website meinen physischen Standort verfolgen möchte: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie von Google Chrome benachrichtigt werden möchten, sobald eine Website Ihren Standort abfragt.
    • Verfolgung meines physischen Standorts für keine Website zulassen: Wählen Sie diese Option aus, um Standortabfragen von Websites automatisch zurückzuweisen.

    Klicken Sie auf Ausnahmen verwalten, um zuvor gewährte Berechtigungen für bestimmte Websites zu entfernen.

Verwenden Sie ein Chrome-Gerät am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung? Dann legt möglicherweise Ihr Netzwerkadministrator die Standorteinstellungen für Sie fest. In diesem Fall können Sie sie hier nicht ändern. Weitere Informationen zur Verwendung eines verwalteten Chrome-Geräts

So ermittelt Google Chrome Ihren Standort

Wenn Sie Google Chrome die Freigabe Ihres Standorts für eine Website gestatten, sendet der Browser lokale Netzwerkdaten an den Google-Standortdienst, um Ihren Standort ungefähr zu ermitteln. Der Browser kann dann Ihren Standort für die Website freigeben, von der die Anfrage kam. Zu den lokalen Netzwerkdaten, die vom Google-Standortdienst zur Ermittlung Ihres Standorts verwendet werden, gehören Informationen über sichtbare WLAN-Zugriffspunkte, einschließlich der Signalstärke, Informationen über Ihren lokalen Router und die IP-Adresse Ihres Computers. Die Genauigkeit und Reichweite des Google-Standortdiensts ist je nach Standort unterschiedlich.

Google Chrome speichert Ihre Standortinformationen, damit sie einfach abgerufen werden können. Die Standortinformationen werden regelmäßig aktualisiert. Die Häufigkeit der Aktualisierungen hängt dabei von Änderungen an Ihren lokalen Netzwerkdaten ab.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Chrome die Standortdienste von Google kontaktiert, wählen Sie "Abrufen meines physischen Standorts für keine Website zulassen" als Standardberechtigung für Standortanfragen aus oder klicken Sie in keiner Standortabfrageaufforderung auf Zulassen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen. Bitte lesen Sie sich auch die Datenschutzerklärung anderer Websites durch, bevor Sie Ihren Standort für diese freigeben.