Tabs und Fenster

Der schnelle Webbrowser. Google Chrome installieren

Tasten- und Mauskürzel

Windows-Tastaturkürzel

Tastaturkürzel für Tabs und Fenster

Strg+N Öffnet ein neues Fenster.
Strg+T Öffnet einen neuen Tab.
Strg+Umschalt+N Öffnet ein neues Fenster im Inkognito-Modus.
Strg+O drücken und Datei auswählen Öffnet eine Datei von Ihrem Computer in Google Chrome.
Strg drücken und auf einen Link klicken oder mit der mittleren Maustaste oder dem Mausrad auf einen Link klicken Öffnet den Link in einem neuen Tab im Hintergrund.
Strg+Umschalttaste drücken und auf einen Link klicken oder die Umschalttaste drücken und mit der mittleren Maustaste oder dem Mausrad auf einen Link klicken Öffnet den Link in einem neuen Tab und wechselt zu dem neu geöffneten Tab.
Umschalttaste drücken und auf einen Link klicken Öffnet den Link in einem neuen Fenster.
Strg+Umschalt+T Öffnet den zuletzt geschlossenen Tab erneut. In Google Chrome werden die letzten zehn geschlossenen Tabs gespeichert.
Link in einen Tab ziehen Öffnet den Link in dem Tab.
Link in einen leeren Bereich auf der Tableiste ziehen Öffnet den Link in einem neuen Tab.
Tab aus der Tableiste ziehen Öffnet den Tab in einem neuen Fenster.
Tab aus der Tableiste in ein vorhandenes Fenster ziehen Öffnet den Tab im bestehenden Fenster.
Beim Ziehen eines Tabs Esc drücken Verschiebt den Tab zurück an seine ursprüngliche Position.
Strg+1 bis Strg+8 Wechselt zum Tab mit der angegebenen Positionsnummer auf der Tableiste.
Strg+9 Wechselt zum letzten Tab.
Strg+Tabulatortaste oder Strg+BildAb Wechselt zum nächsten Tab.
Strg+Umschalttaste+Tabulatortaste oder Strg+Bild-auf-Taste Wechselt zum vorherigen Tab.
Alt+F4 oder Strg+Umschalttaste+W Schließt das aktuelle Fenster.
Strg+W oder Strg+F4 Schließt den aktuellen Tab oder das aktuelle Pop-up.
mit der mittleren Maustaste oder den Mausrad auf einen Tab klicken Schließt den angeklickten Tab.
auf den Vorwärts- oder Zurück-Pfeil in der Browser-Symbolleiste entweder mit der rechten Maustaste klicken oder darauf klicken und die Maustaste gedrückt halten Zeigt den Browserverlauf des Tabs an.
Rücktaste oder Alt und Linkspfeiltaste drücken Wechselt im Browserverlauf des Tabs zur vorherigen Seite.
Umschalttaste+Rücktaste oder Alt und Rechtspfeiltaste drücken Wechselt im Browserverlauf des Tabs zur nächsten Seite.
Strg drücken und entweder auf den Zurückpfeil, den Vorwärtspfeil oder die Schaltfläche "Los" in der Symbolleiste klicken oder mit der mittleren Maustaste oder dem Mausrad auf eine dieser Schaltflächen klicken Öffnet das Schaltflächenziel in einem neuen Tab im Hintergrund.
Doppelklick auf den leeren Bereich der Tableiste Maximiert oder minimiert das Fenster.
Alt+Pos1 Öffnet Ihre Homepage in dem aktuellen Fenster.

Tastaturkürzel für Google Chrome-Funktionen

Alt+F oder Alt+E oder F10 Öffnet das Chrome-Menü Chrome menu, über das Sie die Einstellungen in Google Chrome anpassen können.
Strg+Umschalttaste+B Blendet die Lesezeichenleiste ein oder aus.
Strg+H Öffnet die Verlaufsseite.
Strg+J Öffnet die Download-Seite.
Umschalttaste+Esc Öffnet den Task-Manager.
Umschalt+Alt+T Setzt den Fokus auf das erste Tool in der Symbolleiste des Browsers. Sie können dann mit den folgenden Tastaturkürzeln innerhalb der Symbolleiste navigieren:
  • Drücken Sie Tabulatortaste, Umschalttaste+Tabulatortaste, Pos1, Ende, Rechtspfeil und Linkspfeil, um den Fokus auf die verschiedenen Elemente der Symbolleiste zu verschieben.
  • Drücken Sie die Leertaste oder Eingabetaste, um Schaltflächen der Symbolleiste zu aktivieren, beispielsweise für Seiten- und Browseraktionen.
  • Drücken Sie Umschalttaste+F10, um das zugehörige Kontextmenü aufzurufen, beispielsweise den Browserverlauf bei der Schaltfläche "Zurück".
  • Drücken Sie Esc, um den Fokus wieder auf die Seite zu setzen.
F6 oder Umschalttaste+F6 Verlegt den Fokus auf den nächsten Bereich auf dem Bildschirm mit Tastaturzugriff. Bereiche:
  • Hebt die URL in der Adressleiste hervor
  • Lesezeichenleiste (falls sichtbar)
  • Die Haupt-Webinhalte (einschließlich sämtlicher Infoleisten)
  • Download-Leiste (falls sichtbar)
Strg+Umschalt+J Öffnet die Entwicklertools.
Strg+Umschalt+Entf Öffnet das Dialog "Internetdaten löschen".
F1 Öffnet die Hilfe in einem neuen Tab – unser Favorit.
Strg+Umschalt+M Schaltet zwischen mehreren Nutzern um.

Tastaturkürzel für die Adressleiste

In der Adressleiste können Sie folgende Aktionen mit Tastaturkürzeln ausführen:

Suchbegriff eingeben und dann die Eingabetaste drücken Führt eine Suche mit Ihrer Standardsuchmaschine durch.
Suchmaschinenkürzel eingeben, die Leertaste drücken, Suchbegriff eingeben und die Eingabetaste drücken Führt mithilfe der Suchmaschine, die dem Suchkürzel zugeordnet ist, eine Suche durch.
URL einer Suchmaschine eingeben, bei Aufforderung Tabulatortaste drücken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken. Führt mithilfe der Suchmaschine, die der URL zugeordnet ist, eine Suche durch.
Strg+Eingabetaste Fügt www. und .com zu Ihrer Eingabe in der Adressleiste hinzu und öffnet die entsprechende URL.
URL eingeben, dann Alt+Eingabetaste drücken Öffnet die URL in einem neuen Tab.
Strg+L oder Alt+D Markiert die URL.
Strg+K oder Strg+E Fügt ein Fragezeichen ("?") in die Adressleiste ein. Geben Sie nach dem Fragezeichen einen Suchbegriff ein, um mithilfe der Standardsuchmaschine eine Suche durchzuführen.
Strg zusammen mit dem Linkspfeil drücken Verschiebt den Mauszeiger zum vorangehenden Wort in der Adressleiste.
Strg zusammen mit dem Rechtspfeil drücken Verschiebt den Cursor zum nächsten Wort in der Adressleiste.
Strg+Rücktaste Löscht den Begriff, der in der Adressleiste vor dem Mauszeiger steht.
Mithilfe der Pfeiltasten einen Eintrag im Dropdown-Menü der Adressleiste auswählen und anschließend Umschalttaste+Entf drücken Löscht den Eintrag falls möglich aus Ihrem Browserverlauf.
Mit der mittleren Maustaste oder dem Mausrad auf einen Eintrag im Dropdown-Menü der Adressleiste klicken Öffnet den Eintrag in einem neuen Tab im Hintergrund.
Bild-auf-Taste oder Bild-ab-Taste drücken, während das Dropdown-Menü der Adressleiste angezeigt wird Wählt den ersten bzw. letzten Eintrag aus dem Dropdown-Menü aus.

Tastenkombinationen für Webseiten

Strg+P Druckt die aktuelle Seite.
Strg+S Speichert die aktuelle Seite.
F5 oder Strg+R Lädt die aktuelle Seite erneut.
Esc Beendet das Laden der aktuellen Seite.
Strg+F Öffnet die Suchleiste.
Strg+G oder F3 Zeigt den nächsten Treffer für Ihre Eingabe in der Suchleiste an.
Strg+Umschalttaste+G, Umschalttaste+F3 oder Umschalttaste+Eingabetaste Zeigt den vorherigen Treffer für Ihre Eingabe in der Suchleiste an.
Mit der mittleren Maustaste oder dem Mausrad klicken Aktiviert das automatische Scrollen. Beim Bewegen der Maus wird entsprechend der Bewegungsrichtung automatisch durch die Seite gescrollt.
Strg+F5 oder Umschalttaste+F5 Lädt die aktuelle Seite erneut und ignoriert dabei die im Cache gespeicherten Inhalte.
Alt drücken und auf einen Link klicken Lädt das Linkziel herunter.
Strg+U Zeigt die Quelle der aktuellen Seite an.
Link in die Lesezeichenleiste ziehen Speichert den Link als Lesezeichen.
Strg+D Speichert Ihre aktuelle Webseite als Lesezeichen.
Strg+Umschalttaste+D Speichert alle geöffneten Webseiten als Lesezeichen in einem neuen Ordner.
F11 Öffnet die Seite im Vollbildmodus. Drücken Sie die Taste F11 erneut, um den Vollbildmodus zu beenden.
Strg und + oder Strg drücken und mit dem Mausrad nach oben scrollen Vergrößert alles auf der Seite.
Strg und - drücken oder Strg drücken und mit dem Mausrad nach unten blättern Verkleinert alles auf der Seite.
Strg+0 Stellt die normale Größe des Seiteninhalts wieder her.
Leertaste Scrollt auf der Webseite nach unten.
Pos1 Springt an den Anfang der Seite.
Ende Springt an das Ende der Seite.
Umschalttaste drücken und mit dem Mausrad blättern Scrollt in horizontaler Richtung auf der Seite.

Tastaturkürzel für Text

Strg+C Kopiert den markierten Inhalt in die Zwischenablage.
Strg+V oder Umschalttaste+Einfg Fügt den Inhalt aus der Zwischenablage ein.
Strg+Umschalt+V Fügt den Inhalt als unformatierten Text aus Zwischenablage ein.
Strg+X oder Umschalttaste+Entf Schneidet den markierten Inhalt aus und speichert ihn in der Zwischenablage.