Deutsch

 

Was ist BART?
Die Bezirksverwaltung des Bay Area Rapid Transit (BART) unterhält ein Schienennetz für die Personenbeförderung per Schnellbahn im gesamten Großraum San Franciscos.

Betriebsstunden
BART fährt in regelmäßigen Abständen montags bis freitags von 4 - 24 Uhr und sonn- und feiertags von 8 - 24 Uhr.

Haltestellen
Haltestellen von BART finden Sie in den Verwaltungsbezirken von Alameda, Contra Costa, San Francisco und San Mateo, sowie am Internationalen Flughafen von San Francisco (SFO). Für die Anbindung an den Internationalen Flughafen von Oakland (OAK) sorgt die bequeme Busverbindung "AirBART" ab der Haltestelle Coliseum/Oakland Airport. Eine bestimmte Haltestelle von BART finden Sie mit Hilfe des Suchprogramms BART Station Guide. Der Eingang der jeweiligen Haltestelle ist deutlich mit einem Logo von BART gekennzeichnet.

Fahrpreise und Fahrscheine
Passagiere müssen im Besitz eines BART-Fahrscheins sein. Kinder bis zu vier Jahren fahren kostenlos. Der Fahrtpreis richtet sich nach der Länge der zurückgelegten Strecke und kann mit Hilfe des Gebührenrechners BART Fare Calculator oder der Gebührentabelle an jeder Haltestelle berechnet werden.

Fahrscheine können an den Automaten an jeder Haltestelle gelöst werden. Automaten akzeptieren 5-Cent-, 10-Cent- und 25-Cent-Münzen sowie 1-$-, 5-$- und 10-$-Noten. Einige Automaten akzeptieren auch 20-$-Noten und geben Wechselgeld aus. BART kann keine ausländischen Währungen akzeptieren oder umtauschen. Fahrscheine werden in den Werten von 1,15 $ bis 40,00 $ ausgestellt, so dass derselbe Fahrschein mehrere Fahrten lang gültig sein kann. Ermäßigte Fahrscheine sind sowohl online als auch in mehr als 600 Einzelhandelsgeschäften im Großraum von San Francisco erhältlich, nicht aber an den Fahrscheinautomaten einer Haltestelle.

Zugang zum Bahnsteig erhalten Sie, indem Sie Ihren Fahrschein in den Kontrollautomaten einführen, damit die Durchgangssperre freigegeben wird. Benutzen Sie beim Verlassen der Haltestelle denselben Fahrschein. Der entsprechende Fahrtpreis wird automatisch abgezogen. Sollte der Fahrschein noch einen Restwert haben, wird er wieder ausgegeben. Wenn der Kontrollautomat einen zu niedrigen Wert des Fahrscheins feststellt, bleibt die Schranke geschlossen und auf der Anzeige erscheint der Text "Underpaid: Go to Addfare" (Fahrscheinwert zu gering, Nachzahlung erforderlich). Auf einem Automaten mit der Aufschrift "Addfare" (Nachzahlungen) in der Nähe können Sie nachsehen, wie viel nachgezahlt werden muss.

Fahren
Am besten lassen Sie eine Fahrt mit BART vom BART-Fahrtenplaner planen. Außerdem liegen an jeder Haltestelle Karten des BART-Verkehrsnetzes aus. Wenn Sie nach einer Karte vorgehen, wählen Sie zunächst Ihre (1) Abfahrtshaltestelle und die (2) Ankunftshaltestelle aus und merken Sie sich die (3) Endstation der Reiserichtung. Eventuell müssen Sie umsteigen und dafür eine oder mehrere (4) Umsteigestation(en) auswählen.

Im Bahnsteigbereich weisen Deckenschilder und Schilder in Blindenschrift mit der jeweiligen Endstation den Weg zum richtigen Bahnsteig. Auf dem Bahnsteig wird die Endstation einfahrender Bahnen sowohl auf elektronisch gesteuerten Deckenschildern als auch durch eine Ansage bekannt gegeben. Wenn sich die Türen der eingefahrenen Bahn öffnen, bitte zurückstehen, damit ankommende Passagiere aussteigen können.

Beachten Sie beim Ein- und Aussteigen die Lücke zwischen dem Bahnsteig und dem Zug und lassen Sie Senioren und Behinderten den Vortritt. Ein Signalton wird ausgegeben und Signalleuchten blinken, wenn sich die Türen schließen. Bitte zurücktreten, wenn sich die Türen schließen.

Flughafen- und andere Verkehrsanschlüsse
Die BART-Haltestelle am Internationalen Flughafen von San Francisco (SFO) befindet sich auf Ebene 3 der internationalen Abflughalle. Die Haltestelle hat zwei Eingänge, wovon einer zu Fuß über Ebene 3 erreichbar ist, und der andere mittels des unbemannten Flughafen-Shuttles "AirTrain", das die verschiedenen Abflughallen miteinander verbindet. Alle Flugsteige liegen höchstens 15 Gehminuten von der BART-Haltestelle SFO entfernt. Zwischen dem Internationalen Flughafen von Oakland (OAK) und der BART-Haltestelle Coliseum/Oakland Airport steht ein Pendelbusservice zur Verfügung. Die Seite Regional Transit (Regionalverkehr) bietet Informationen über andere Verkehrsbetriebe im Großraum von San Francisco, andere Anschlussmöglichkeiten ab einer BART-Haltestelle finden Sie auf der Seite Stations (Haltestellen).

Parken
An vielen BART-Haltestellen finden Sie Parkplätze, die Regeln und Gebühren sind jedoch unterschiedlich. An einigen Haltestellen steht eine gewisse Anzahl kostenloser Parkplätze zur Verfügung, an anderen widerum sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Einige Haltestellen verfügen über Parkplätze speziell für Fahrgemeinschaften oder Kurzparken (bitte beachten Sie die Beschilderung), bzw. bieten Langzeit- oder Dauerparkplätze. Fahrzeuge dürfen nur in ausgeschilderten Langzeitparkplätzen länger als 24 Stunden abgestellt werden. Haltestellen, die Parkmöglichkeiten bieten, verfügen auch über Behindertenparkplätze.

Fahrräder
Auf den meisten Bahnen ist das Mitnehmen von Fahrrädern gestattet, mit Ausnahme der im BART-Fahrplan markierten. Die Kenntnis des BART-Fahrplans und der Fahrradregeln von BART obliegt dem Fahrradfahrer. Ungeachtet aller anderen Regeln sind Fahrräder in überfüllten Waggons unzulässig. Alle anderen Passagiere haben Vorrecht vor Fahrradfahrern und Sitzplätze für Senioren und Behinderte müssen bei Bedarf freigegeben werden.

Behinderte
Alle Haltestellen verfügen über Personenaufzüge mit außenliegender Sprechanlage. Sie können den Aufzug anfordern, indem Sie auf die Taste "Elevator Call" an der Sprechanlage drücken. Um einen Mitarbeiter der Bahn zu rufen, drücken Sie auf die Taste "Agent Call" oder benutzen Sie eines der weißen Info-Telefone an der Haltestelle. Wenn Sie die Durchgangssperre erreichen, hilft Ihnen ein Mitarbeiter mit Ihrem Fahrschein und beantwortet auch gerne Fragen dazu, wie Sie BART benutzen. Haltestellen verfügen über behindertengerechte Toiletten, öffentliche Telefone, Trinkbrunnen, Parkplätze und auch Telekommunikationsgeräte (TDDs) für Hörbehinderte. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite BART Accessibility (BART für Behinderte).